Dieser Artikel auf datacenter-insider.de zeigt auf, dass auch bei Entwicklung und Betrieb von IT-Infrastrukturen der Trend zu mehr Regionalität ansteigt und welche wichtige Rolle dabei Service und Datenschutz spielen.
Auszug:
[…] Plutex betont, dass Rechenzentren viele Einzelanforderungen an eine IT-Umgebung aus einer Quelle erfüllen können. Zudem erfüllen sie strenge Sicherheitsvorschriften und sorgen auch für Ausfallsicherheit: „Die Stromversorgung muss jederzeit sichergestellt sein, weshalb wir für jedes unserer Rechenzentren eine eigene Anlage für unterbrechungsfreie Stromversorgung betreiben. Diese USV-Anlagen sorgen bei Störungen im Stromnetz dafür, dass die Server trotzdem unterbrechungsfrei mit Strom versorgt werden. So laufen die Server in unseren Rechenzentren auch bei Stromausfällen weiter“, erklärt Plutex-Geschäftsführer Torben Belz. […]
[…] „Digitale Umgebungen und Infrastrukturen sollten bestenfalls nicht aus gesichtslosen Anbietern bestehen, die den örtlichen Netzausbau und vielfältige Standortherausforderungen nicht kennen“, so Belz. „Zudem besteht hier nicht die Möglichkeit, den Dienstleister kurzfristig persönlich zu treffen und bei Bedarf Projekte abzusprechen“, ergänzt er. […]
Den vollständigen Artikel finden Sie hier: https://www.datacenter-insider.de/regionale-rechenzentren-sind-das-rueckgrat-digitaler-souveraenitaet-a-940677/. Dort ist er am 22.06.2020 erschienen.