Dieses Jahr ist alles anders: Wir werden nicht im größeren Familien- und Freundeskreis Weihnachten und Sylvester feiern können. Deshalb hat sich das PLUTEX-Team überlegt, unseren Kunden mit “PLUTEXmeet” kostenfrei eine Videokonferenzlösung während der Weihnachtsferien, ab sofort bis 10.01.2021 zur Verfügung zu stellen. Unter: https://meet.plutex.de/ können PLUTEX-Kunden mit der Open-Source-Videokonferenzlösung BigBlueButton, die in den PLUTEX-Rechenzentren gehostet ist, eine Online-Videokonferenz starten und andere Teilnehmer per Link dazu einzuladen.
So geht’s:
Loggen Sie sich mit den, im PLUTEX-Newsletter kommunizierten Zugangsdaten im Einloggen-Button (oben, links) ein. Dann sehen Sie eine Reihe bereits angelegter virtueller Weihnachts-Meetingräume (Zimtstern, Tannenbaum etc…); wählen Sie einen noch inaktiven aus (sichtbar unter “Status”: Aktive Räume werden gerade genutzt) und klicken Sie diesen an. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, einige Konfigurationen für den Meeting-Raum zu setzen — die wichtigsten sind bereits vorausgewählt: Unter “Code” ist ein Passwort für den Meeting-Raum gesetzt. Wir empfehlen Ihnen, hier einen neuen Code einzutragen. Abschließend unten auf den Button “Start” klicken, dann dauert es ein paar Sekunden bis der Meetingraum für Sie aktiv ist.
Sobald Sie den Meetingraum betreten, sehen Sie auf der linken Seite über dem “Öffentlichen Chat” einen individualisierten Einladungslink, mit dem Sie andere in das Meeting einladen können; dabei nicht vergessen, den “Code” bzw. das Zugangspasswort für das Meeting samt Einladungslink mit zu verschicken.
Wir empfehlen, als Clientgeräte für die Videokonferenz PCs, Laptops oder Desktop-Computer zu nutzen, bevorzugt mit Mozilla Firefox oder Google Chrome für eine optimale Bildübertragung. Für ein flüssiges Nutzererlebnis sollte eine Teilnehmerzahl von 20 Personen nicht überschritten werden, denn aktuell läuft die Lösung auf einem virtuellen Managed Server. Wir wollen diese Zeit nutzen, um mehr Erfahrungen mit größeren Nutzerzahlen in unserer Videokonferenzlösung zu sammeln. Wir planen ab Anfang nächsten Jahres, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen mit PLUTEXmeet eine benutzerfreundliche, einfach zu handhabende und vorallem datenschutzrechtlich unbedenkliche, in Deutschland gehostete Videokonferenzlösung anbieten zu können.
Mehr Informationen zu den Features, Vorteilen und Einsatzvoraussetzungen von PLUTEXmeet unter: https://www.plutex.de/plutexmeet-open-source-videokonferenz
Ein Dokumentation wird in Kürze in unserem Kunden-Dokuwiki verfügbar sein. Hier schon einmal vorab die FAQs:
FAQs Videokonferenz PLUTEXmeet
Welche Geräte werden unterstützt?
Am besten geeignet sind Desktop PCs oder Laptops. Benötigt wird natürlich eine Kamera und ein Mikrofon, am besten in Form eines Headsets, um Nebengeräusche zu minimieren. Es ist keine besondere Clientsoftware erforderlich, da die bekannten Browser (Firefox, Chrome bzw. Chromium, Safari oder auch Microsoft Edge) genutzt werden können. Das beste Erlebnis gibt es jedoch mit den aktuellsten Versionen von Firefox und Chrome, da dort die Tonqualität auch bei schlechter Verbindung seltener aussetzt. iOS wird ab Version 12.2 aufwärts und Android wird ab Version 6.0 aufwärts unterstützt, allerdings wird bei Mobilgeräten das Screensharing (Teilen des eigenen Bildschirms) nicht unterstützt.
Welche Hardware wird empfohlen?
Eine Dual-Core CPU mit minimal 2 GB Arbeitsspeicher sind die absoluten Mindestvoraussetzungen.
Welche Bandbreite / Verbindungsgeschwindigkeit wird benötigt?
Dies hängt von der Anzahl und dem Verhalten der Teilnehmenden ab. Wird zum Beispiel kein Kamerabild geteilt, und nur nach Bedarf das Mikrofon zugeschaltet, reicht bereits ein Upstream von 0,5Mbit/s sowie ein Downstream von 1,0Mbit/s aus. Ansonsten gilt der Grundsatz: je mehr Bandbreite der Videokonferenz zur Verfügung steht, desto besser das Nutzungerlebnis. Bei schlechter Verbindung empfiehlt es sich, die Bildqualität über die Kameraeinstellungen auf eine niedrigere Qualität zu stellen.
Ist eine kabelgebundene Verbindung besser als WiFi / WLAN oder Mobilfunkverbindung?
Ja. Auch wenn der mittels Funk verbundene Nutzende subjektiv den Eindruck hat, dass alles flüssig läuft, kann der Ton bei den anderen Teilnehmenden abgebrochen oder stotternd ankommen. Von der Verwendung eines öffentlichen Hotspots wird aufgrund Latenzzeiten und höherem Paketverlust eher abgeraten, da dies für eine Echtzeit-Übertragung von Bild und Ton problematisch ist.
Wie sieht es mit der Barrierefreiheit aus?
BigBlueButton unterstützt sowohl JAWS als auch NVDA Screenreader. Wird ein Screenreader benötigt, sollte idealerweise die 32-Bit Version vom Firefox-Browser verwendet werden, da um Probleme zu vermeiden.
Warum kann nicht aufgezeichnet werden?
Für die Dauer unserer gratis Weihnachtsaktion haben wir uns dagegen entschieden, die Aufnahmefunktion zur Verfügung zu stellen. Dies hat in erster Linie damit zu tun, dass der Speicherbedarf für Aufnahmen sehr hoch ist und wir ausschließen wollen, dass während der Feiertage ein Server ausfällt, weil kein Speicher mehr übrig ist.
Für eine Stunde Aufnahme wird in etwa benötigt:
Audio: 122MB/h
Audio + 1 Webcam: 182MB/h
Audio + 1 Screensharing: 309MB/h
Langfristig soll dies aber selbstverständlich möglich sein.
Benötigt man einen Account, um den Service testen zu können?
Nein, grundsätzlich können Sie auch ohne vorherigen Login einen der Räume starten, die auf der Startseite von https://meet.plutex.de zu finden sind. Dies hat allerdings den Nachteil, dass Sie den Raum nicht mit einem Zugangscode versehen können, wozu wir während der Testphase unbedingt raten. Für die Verwendung eines Zugangsgeschützten Meeting-Raumes, nutzen Sie den Login, den wir über den letzten Newsletter des Jahres 2020 mitgeteilt haben. Damit können Sie, sobald Sie auf einen inaktiven Raumnamen geklickt haben, noch weitere Optionen setzen. Wichtig ist, dass der Code sowohl bei “for everyone” als auch bei “for guests” gesetzt wird, so dass wirklich nur Ihre Liebsten Zugriff auf die Videokonferenz erhalten. Denken Sie daran, dass Sie sich den Account mit anderen teilen. Darum haben wir private Räume für die Dauer des Weihnachtsspecials komplett deaktiviert.
Was muss denn alles eingestellt werden?
Die Default-Einstellungen für das Weihnachtsspecial sind bereits sinnvoll vordefiniert, d.h. insbesondere das Feld RTMP Streaming URL darf nicht modifiziert werden. Auch eine Einwahl über ein Festnetztelefon ist derzeit nicht möglich. Die Aufnahmefunktion ist im Backend ausgeschaltet, so dass diese Option im Frontend keine Auswirkungen hat. Beachten Sie, dass es einen Moment dauern kann, bis im Hintergrund der Raum auf dem Backend-Server erstellt wurde und die Weiterleitung erfolgt.